Podcasts aus der Region Koblenz: Schulen digitalisieren, Radio aus Koblenz und Plaudereien aus dem Motorsport (Part 13)

3 min readJul 27, 2021

Heute stelle ich Euch drei neue Podcast-Projekte aus der Region Koblenz vor, die Ihr — vielleicht — noch nicht kennt. Dabei geht es um die Digitalisierung von Schulen im Kreis Neuwied, um den Radiosender Antenne Koblenz und um einen Podcast, der im Dunstkreis des Motorsports angesiedelt ist. Ihr seht: in der Podcast-Szene von Koblenz geht es mehr als bunt zu und es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Podcast-Szene in der Region Koblenz ist bunt (Bild von Rahul Yadav auf Pixabay)

Mehr als zwei Milliarden Podcasthörer

Glaubt man der Studie “Podcasting Industry Perspectives" von Altman Solon, dann werden bereits in zwei Jahren mehr als zwei Milliarden Menschen regelmäßig Podcasts hören. Das allein ist schon eine fantastische Zahl. Doch dieser Wert wird durch eine noch höhere Zahl getoppt: nämlich einem zu erwartenden Anzeigevolumen von rund vier Milliarden US-Dollar.

Im Vergleich dazu sind die Umsatzzahlen in Deutschland bescheiden: so rechnete der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) für das Jahr 2020 mit einem Werbeumsatz von rund 14 Millionen EUR.

Das Thema Podcast boomt weiter. Und einen kleinen Teil zu diesen Zahlen steuern auch die drei Podcasts bei, die ich Dir jetzt vorstellen werde:

Antenne Koblenz

Antenne Koblenz? Das ist doch der Radiosender? Was haben die mit Podcasts zu tun? Nun: sie machen einen. Ähnlich wie die öffentlich-rechtlichen Sender nutzt Antenne Koblenz das in hoher Qualität produzierte Audio-Material, um einzelne Beiträge der Rhein-Mosel-Reporter zusätzlich in einem Podcast auszuspielen.

Aktuell findet man 20 Beiträge in der Playlist, die in unregelmäßigen Abständen erweitert werden.

Hier der Link auf den Podcast bei Soundcloud.

Einfach mal reinhören.

Edu-Talk Neuwied

Der zweite Tipp kommt von der ‘anderen Rheinseite’: Edu-Talk Neuwied. Dieses Projekt beschäftigt sich mit einem Thema, dass erst in der Pandemie so richtig in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist: der Digitalisierung unserer Schulen. Der Schwerpunkt liegt auf den Schulen im Kreis Neuwied. Es wird aber auch bewusst über der Tellerrand hinaus geblickt.

Das Ziel von Pascal Tepelmann und Karsten Rodigast vom Kreismedienzentrum Neuwied ist der Aufbau eines Netzwerks: Schulen aus dem Kreis sollen sich darin gegenseitig unterstützen und informieren.

Spannende Sache.

Der Edu-Talk Neuwied ist ein noch junger Podcast: die erste Folge wurde im April 2021 veröffentlicht. Man könnte also sagen, er ist ein Kind der Corona-Pandemie. Aktuell steht der Episodenzähler übrigens bei der Nummer 5.

Hier der Link auf den Podcast.

Carry on

Carry on, das dritte Podcast-Projekt, dass ich in diesem Artikel vorstelle, ist ebenfalls während der Pandemie entstanden und auf Sendung gegangen. Hier plaudern Carrie Schreiner und Marc A. Ortiz Fernándezüber Träume, Hater und den ganz normalen Wahnsinn.”

Interessant ist die Mischung: bei diesem Podcast treffen die Rennfahrerin aus dem Saarland und der Mediendesigner aus Koblenz mit Hang zur Motorsportszene aufeinander.

Die beiden Freude plaudern über Themen rund um die Themen Motorsport, Beziehungen, Hater oder auch die Coronazeit. Und man spürt, dass Carrie & Marc gut harmonieren.

Hier der Link auf den Podcast bei Spotify.

Mehr über die Artikelserie “Podcasts Made in Koblenz”

Dir hat dieser Artikel gefallen? Schön. Und das Beste: es gibt noch mehr davon. Mittlerweile ist eine richtige, kleine Serie daraus geworden, die sich mit der Podcast-Szene der Region Koblenz beschäftigt.

Hier sind die Links zu den anderen Beiträgen, die auf Medium veröffentlicht wurden:

Teil 1 (mit drei Podcasts aus Koblenz), Teil 2 (mit drei Podcasts aus dem Umland), Teil 3 (mit drei Podcasts aus den Bereichen Sport, Wissenschaft und Fuckups), Teil 4 (drei Podcasts zum Thema Unternehmen und Selbstständige), Teil 5 (mit einer Bank, Coaching und einer Partei), Teil 6 (von Gott, Menschen und Autoren), Teil 7 (digitale Vordenker, Schüler und der SWR), Teil 8 (Experimente, Preisverleihung und IHK aufs Ohr), Teil 9 (ein Gründerpodcast, einmal “Rund ums Eck” und politische Bildung), Teil 10 (Folterprozess von Koblenz, Familie & Beruf und zwei Plauderer vom Eck), Teil 11 (Sonderfolge: das Podcastverzeichnis fyyd und Podcast-as-a-service” mit fünfeinhalb-fragen) und Teil 12 (Ohren auf Reisen, Studenten unter sich, Gesundheitstipps).

Ich habe einen Podcast vergessen, der prima in diese Serie passen würde?

Kein Ding: setz Dich einfach mit mir in Verbindung. Selbstverständlich bin ich für jeden Tipp dankbar. Einzige Voraussetzung: der Podcast sollte etwas mit Koblenz oder der Region Mittelrhein zu tun haben.

Ansonsten freue ich mich natürlich auch über jede Form von Feedback oder wenn Du den Link auf diesen Artikel in Deiner Timeline teilst.

--

--

Peter Winninger
Peter Winninger

Written by Peter Winninger

Co-Founder Koblenz Digital, Social Media + Content Marketing Manager (IHK), Blogger, Jogger, Kommunen. Twitter http://bit.ly/2vnvUjP - Mayen/Germany.

No responses yet