Preisverleihung auf der Tonspur, ein audiovisuelles Experiment und IHK aufs Ohr: drei Podcasts aus der Region Koblenz (Teil 8)

3 min readFeb 23, 2021

Unterschiedlicher und bunter kann die Mischung nicht sein. Zumindest wird der Bogen in dieser Folge von Podcasts aus der Region Koblenz/Mittelrhein sehr, sehr weit gespannt: von dem Podcast einer Preisverleihung über ein audiovisuelles Experiment in der Eifel bis hin zu einem Podcast der IHK. Folge 8 zeigt erneut, wie vielfältig die Podcast-Szene ist und das es keine Nische gibt, die nicht besetzt werden kann.

Podcasts boomen (Bild von Kevin Campbell auf Pixabay)

Podcasts und das liebe Geld

Im Jahr 2019 lag der weltweite Werbeumsatz mit Podcasts bei rund 885 Millionen Dollar. Tendenz steigend. Eine Schätzung der WARC Global Advertising Trends geht von einer Verdoppelung auf bis zu 1,6 Milliarden Dollar im Jahr 2022 aus. Verständlich, dass immer mehr Podcasts aus dem Boden schießen und einige davon ein Stück aus diesem Werbeetat ab haben wollen. Umgekehrt gibt es aber auch noch genügend Podcasts, die ohne Werbung auskommen.

Nachfolgend stelle ich Dir erneut drei Podcasts vor, die Du vielleicht noch nicht kennst, die aber in der einen oder anderen Art in der Region Koblenz / Mittelrhein verwurzelt sind.

Koblenzer Hochschulpreis 2020

Die meisten Podcasts, die ich abonniere, haben einen laufenden Serien-Charakter. Das heißt, ein Ende ist nicht absehbar. Aber es gibt auch in sich geschlossene Podcast, die ein Thema von A bis Z behandeln. Und dann sind sie halt fertig.

In diese Kategorie fällt der Sonderpodcast zum Koblenzer Hochschulpreis 2020. Alljährlich vergibt die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) den Koblenzer Hochschulpreis. Im vergangenen Jahr war dabei vieles anders. So konnten die Preisträger nicht wie sonst üblich im Rathaussaal die Ehrung entgegen nehmen. Und auch sonst dominiertes das “Digitale”.

Zum Glück hat man aus der Not eine Tugend gemacht und einen begleitenden Podcast mit insgesamt neun Folgen aufgelegt. In diesem Podcast wird zunächst der Preis selbst kurz vorgestellt. In den Episoden zwei bis neun wird dann je ein Preisträger porträtiert.

Wer jetzt neugierig geworden ist: hier ist der Link zur Projektseite des Sonderpodcast zum Koblenzer Hochschulpreis 2020.

Denkunternehmung

Zugegeben: von der Definition der Artikelserie her sind wir mit dem Podcast Denkunternehmung schon hart an der selbst gesteckten Grenze Koblenz / Mittelrhein angelangt. Denn die Macher verorten sich selbst in Darscheid bei Daun und somit quasi im Herzen der Vulkaneifel.

Anfangs fand ich die Idee mit dem audiovisuelles Experiment schon ein bisschen strange. Aber neben dieser Idee kann man auf der Website der Denkunternehmung auch noch viele andere, spannende Themen entdecken.

Die Macher dieses Projekts sind übrigens Dr. Tim Becker und Dr. Raphael Woebs.

Hier der Link auf die Landingpage des Projekts. Von dort gelangt Ihr zu den beiden Strängen des Podcasts:

IHK aufs Ohr

Manchmal bleiben Podcast-Projekte nach dem Start auf der Rampe stecken. Hoffen wir, dass das bei dem noch jungen Podcast IHK aufs Ohr der Industrie- und Handelskammer Koblenz nicht der Fall ist.

Und das wäre ziemlich schade. Bereits in Folge Nr. 1 wurde ein (wie ich finde) spannendes Zukunftsthema beleuchtet: Wasserstoff und Förderung für KMU.

Hier der Link auf die Startseite bei Soundcloud.

Den Anfang zur Artikelserie “Podcasts Made in Koblenz” verpasst?

Kein Problem: das Internet vergisst bekanntlich nichts. Und wenn Du die sieben vorangegangenen Artikel lesen möchtest, musst Du nur den Links folgen:

Teil 1 (mit drei Podcasts aus Koblenz), Teil 2 (mit drei Podcasts aus dem Umland), Teil 3 (mit drei Podcasts aus den Bereichen Sport, Wissenschaft und Fuckups), Teil 4 (drei Podcasts zum Thema Unternehmen und Selbstständige), Teil 5 (mit einer Bank, Coaching und einer Partei), Teil 6 (von Gott, Menschen und Autoren) und Teil 7 (digitale Vordenker, Schüler und der SWR).

Hier fehlt noch ein Podcast aus Koblenz oder der Region?

Super: dann gib mir einfach einen Tipp und im nächsten Artikel wird auch dieser Podcast vorgestellt. Wie immer gilt die einzige Voraussetzung: der Podcast sollte etwas mit Koblenz oder der Region Mittelrhein zu tun haben.

Und ansonsten freue ich mich natürlich auch über jede Form von Feedback.

--

--

Peter Winninger
Peter Winninger

Written by Peter Winninger

Co-Founder Koblenz Digital, Social Media + Content Marketing Manager (IHK), Blogger, Jogger, Kommunen. Twitter http://bit.ly/2vnvUjP - Mayen/Germany.

No responses yet